Rufen Sie uns an!
Unter +49241400230
Schreiben Sie uns eine Mail!
info@soptimbc.de
Von Beginn an wurde zielsicher die Vision verfolgt, die Lösungen für den Externen Marktteilnehmer (EMT) und den Gateway-Administrator (GWA) nicht nur für den konzerneigenen Messstellenbetrieb anzuwenden, sondern sich dem Wettbewerb zu stellen und sie auch als Dienstleistung im Markt zu platzieren. Inzwischen konnten sowohl der Smart-Meter-Administrationsbetrieb als auch die Aufgaben rund um den EMT als Komplettlösungen im Business-Process-Outsourcing-Betrieb (BPO) – insbesondere Stadtwerken – zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus bietet innogy Metering das Meter-Data-Managementsystem (MDM)-System für den externen Marktteilnehmer als Software as a Service - Lösung (SaaS) an. Im Zuge dessen unterstützt die sbc innogy Metering beim Aufbau des Dienstleistungsgeschäftes mit dem klaren Ziel, eine langfristige und stabile Positionierung der innogy Metering am Markt zu erreichen. „An Ehrgeiz und Innovationsfreude mangelte es nicht“, so Andreas Nowak, Teilprojektleiter GWA/EMT.
innogy Metering und sbc mussten einige regulatorische und technische Herausforderungen meistern, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ein Meilenstein: die Entwicklung passender Hard- und Software. Dies spiegelte sich in den vielseitigen und wechselnden Aufgaben der sbc nieder: Von koordinierenden Aufgaben, wie der Dienstleister-und Regionalgesellschaftskoordination, dem Anforderungsmanagement und dem Projektmanagement über die Ausschreibungsbegleitung, das Software-Hardware- und Testmanagement, die Erstellung von Sicherheitskonzepten, die Erarbeitung von Vertriebs- und Fach- und Sicherheitskonzepten nach ISO 27001 (ISMS) bis hin zur Zusammenarbeit mit anderen Konzerngesellschaften und dem Innovationsmanagement. „Hohe Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell und sicher in neue Themen einzuarbeiten, war eine Kernanforderung an alle Projektpartner, die die sbc zu unserer vollsten Zufriedenheit abdeckte,“ bestätigte Andreas Nowak.
Für die Kunden der innogy Metering wurde für die anstehenden Implementierungsprojekte ein Konzept zur schrittweisen Heranführung an den Start des Smart-Meter-Rollouts und zur Steuerung der Schnittstellen zwischen dem Vertrieb und den involvierten Fachbereichen erarbeitet.
Breite Methodenkompetenz kam zur Anwendung, wodurch Workshops abwechslungsreich und teilnehmerzentriert gestaltet wurden. „Das Resultat waren begeisterte Kunden“, so Sven Bitter, „die mit dem guten Gefühl, mit innogy Metering einen verlässlichen Partner als Dienstleister beauftragt zu haben, in den Rollout starten können. Aufgrund dieser sehr positiven Erfahrung können wir die Zusammenarbeit mit der sbc sehr empfehlen.“, führt der erfahrene Vertriebsleiter der innogy Metering weiter aus. „Ich denke hier auch an Aufgaben, die nicht unmittelbarer Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots sind, jedoch Voraussetzung für die Wahrnehmung der Rolle als EMT oder GWA.“
Ein gewaltiger Vorteil ist, dass sowohl innogy Metering als auch die sbc sich dem Konzept des New Ways of Working verschrieben hatten. „Die Ähnlichkeit der Unternehmenskultur, die Förderung von Verantwortungsübernahme und dezentrale agile Entscheidungs- und Arbeitsstrukturen leisteten einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu einem erfolgreichen Projekt“, bestätigt Uwe Mesewinkel, Geschäftsführer der innogy Metering.
Heute können soptim business consult und innogy Metering auf äußerst erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit schauen: Die Projektergebnisse konnten trotz der schwierigen Rahmenbedingungen fristgerecht in den Linienbetrieb übergeben werden.