Für den Erfolg der Energiewende und die damit einhergehende Defossiliesierung bedarf es Alternativen zu den fossilen Energieträgern. Ein zukunftsorientiertes Thema stellt dabei die umfassende Nutzung von Wasserstoff dar. Häufig wird dies in Verbindung mit der Sektorenkopplung genannt.
Die Anwendungsbereiche sind dabei sehr vielseitig: Wasserstoff kann für die Versorgung von Wärme und Strom, zur klimaneutralen Mobilität, als Werkstoff in der Industrie, oder als Speichermedium zum Ausgleich schwankender regenerativer Energien. Da Wasserstoff über so viele Sektorengrenzen hinweg einsetzbar ist, ergeben sich große Synergiepotenziale. Vor allem in den großen Sektoren Energie, Verkehr und Industrie ist der Wasserstoff in bestimmten Bereichen alternativlos.
Allerdings ist sind ausschließlich die Formen bzw. Farben des Wasserstoffs relevant, bei dessen Produktion kein schädliches Kohlenstoffdioxid anfällt. Nur mithilfe nachhaltig und wirtschaftlich erzeugtem Wasserstoff kann dem Klimawandel begegnet werden.