Entwicklung eines Robotersystems zur ODL-Messung

Automatisierung und Digitalisierung

Ausgangslage:
Im Rückbauprozess eines Kernkraftwerks sind umfangreiche Strahlungsmessungen notwendig. Da diese Messungen wiederholt und nach festen Schemata erfolgen, bot sich die Automatisierung als Chance zur Zeit- und Kostenersparnis. Ziel war die Entwicklung eines Systems zur autonomen ODL-Messung (Ortsdosisleistung) mit einem mobilen Roboter, inklusive Kartierung, Messplanung, Durchführung und automatisierter Dokumentation.

Unsere Rolle:
Als Teilprojektleiter und Scrum Master begleiteten wir den Entwicklungsprozess von der technischen Konzeption über die Softwarearchitektur (SLAM-basierte Navigation und Messdatenerfassung) bis hin zur ersten Pilotanwendung. Dabei wurde agile Methodik eingeführt, die interdisziplinäre Teams aus Robotik, Messtechnik und IT effizient zusammenführte.

Ergebnis:
Das entwickelte System ermöglicht die autonome Raum- und Strahlungserfassung mit exakter Dokumentation in einer digitalen Raumkarte. Dies reduziert monotone Arbeitsschritte, schafft Nachvollziehbarkeit für Behördenprüfungen und legt den Grundstein für die weitere Automatisierung von Messungen im Rückbau. Das Projekt ist ein Erfolgsbeispiel für die Verbindung von Energiewirtschaft und modernster Automatisierungstechnik.

Leistungsbereich

Prozess- und Organisationsberatung

Energieerzeuger

Projektmanagement

Agile Methoden

Zeitraum

2019 bis 2025

Dein Ansprechpartner